Generationswechsel
wie geht’s Dir damit?
Offener Workshop
Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul.
Babylonische Tontafel1000 v. Chr.,
Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten.
Gewollt hab ich schon gemocht,
Lothar MatthäusFußballphilosoph, 2004 n. Chr
aber gedurft ham sie mich nicht gelassen
Leitfragen
- Generationswechsel – wie geht’s Dir damit?
- Wie kommen Generationswechsel in gutes Fahrwasser? Wie navigierst Du durch Untiefen und Strömungen?
- Wenn’s schwierig wird: annehmen oder aufgeben?
- Aufgaben und Anforderungen – was steht bei Dir an?
- Meine bisherigen Erlebnisse – und wie sie jetzt wirken
- Ist Klonen die Lösung?
- Wille zur Verantwortung und zur Zukunft – habe ich ihn?
- Raum geben und Freilassen – kann ich das?
- Wie kommt das Neue in die Welt?
Wir laden Dich ein
- Mit konkreten Fragestellungen oder diffusen Anliegen beizutragen und teilzunehmen
- Zu dem mutigen, offenen und ehrlichen Dialog
- Deine Zweifel, Fragen und Wünsche mitzubringen
- Menschen und MIRA kennenzulernen
- Dich durch reichen Erfahrungsschatz der Teilnehmenden aus vielfältigen Lebensbereichen inspirieren zu lassen
Hinweis zum Format
- Wir haben uns entschieden, das Format der Werktage zu ändern.
- Das Thema scheint für einen begrenzten Personenkreis relevant zu sein.
- Damit wollen wir die Gruppe auf 12 Personen begrenzen.
Überblick
Für Deine Planung
Ort
Rudolf-Steiner-Haus Hamburg
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
Zeiten
Donnerstag · 18.09.2025 · 10:00 – 18:00 Uhr
Im Anschluss sind Plätze für ein gemeinsames Abendessen reserviert.
Freitag · 19.09.2025 · 09:00 – 16:00 Uhr
Preis
Wirtschaftsunternehmen: 450 EUR
Gemeinwohlorientierte Organisationen: 300 EUR
inkl. Mittagessen am Donnerstag und Freitag sowie Pausengetränken, zzgl. 19% U. St.
Da wir den reichhaltigen Erfahrungsschatz und die vielfältigen Hintergründe der Teilnehmer:innen schätzen und ermöglichen wollen, bieten wir zwei verschiedene Preise an. Und vertrauen Dir, den passenden auszusuchen – je nach individueller Einschätzung und Lebenssituation.
Übernachtungen
Die Übernachtungen sind selbst zu organisieren.
Die Werktage werden nah am Bahnhof Dammtor (Linien S2 oder S5) und dem U-Bahnhof Stephansplatz (Linie U1) statt finden (Plan anzeigen). Entlang dieser Linien gibt es Hotels und Ferienwohnungen in verschiedenen Preisklassen. Die Hotelpreise im unmittelbaren Umfeld sind höher als gewöhnlich, da parallel eine Messe statt finden wird.
Gruppengröße
Maximal 12 Personen
Anmeldung bis
01. September 2025